Grundlagen von Bias in der Personalentscheidung
Ein Bias bezeichnet eine systematische Verzerrung oder ein Vorurteil in der Wahrnehmung, Bewertung oder Entscheidungsfindung. Bias kann sowohl bewusst als auch unbewusst auftreten und führt dazu, dass bestimmte Informationen, Gruppen oder Einzelpersonen bevorzugt oder gar benachteiligt werden. In der Personalentscheidung kann ein Bias die objektive Bewertung von Bewerbenden beeinflussen und somit die Fairness und Effektivität des Recruiting beeinträchtigen. Bias entstehen häufig durch kognitive Abkürzungen, soziale Stereotype oder persönliche Vorlieben und können zu Ungerechtigkeiten und ungleichen Chancen führen.
In den folgenden Abschnitten einige Bias vorgestellt, die im Bereich der Personalauswahl am häufigsten vorkommen.