Vorbereitung ist alles
Dein Fahrplan für einen souveränen Bewerbungsstart.
- Recherche: Informieren Sie sich gründlich über das Unternehmen und die Position sowie den Dresscode der Firma, für die Sie sich bewerben. Dies zeigt Ihr Interesse und hilft Ihnen, gezielte Fragen zu stellen sowie angemessen aufzutreten.
- Selbstanalyse: Kennen Sie Ihre Stärken, Schwächen und Erfolge. Seien Sie bereit, diese klar und prägnant zu kommunizieren
- Online-Präsenz prüfen: Aktualisieren Sie Ihre Profile auf Plattformen wie LinkedIn oder Xing. Achten Sie auf ein professionelles Foto und einen klaren Werdegang.

Professionelle Bewerbung
Lebenslauf und Anschreiben: Ihr persönliches Aushängeschild.
- Lebenslauf: Gestalten Sie Ihren Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Heben Sie relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor.
- Anschreiben: Verfassen Sie ein individuelles Anschreiben, das Ihre Motivation und Eignung für die Position unterstreicht.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Gut vorbereitet ist halb gewonnen.
-
Bereiten Sie sich auf häufig gestellte Fragen vor und üben Sie Ihre Antworten. Rollenspiele mit Freunden oder Familie können hilfreich sein.
-
Achten Sie auf eine positive Körpersprache. Augenkontakt, ein fester Händedruck und eine aufrechte Haltung vermitteln Selbstbewusstsein.

Fragen stellen
Gute Fragen bringen Sie weiter.
-
Rahmenbedingungen klären: Fragen Sie nach dem Arbeitsalltag, den Entwicklungsmöglichkeiten, Weiterbildungen oder der Einarbeitungsphase – das zeigt, dass Sie langfristig denken.
- Team- und Unternehmenskultur verstehen: Erkundigen Sie sich nach der Zusammenarbeit im Team, Führungsstil oder typischen Abläufen – so gewinnen Sie ein Gefühl für das Arbeitsumfeld.
- Ihre Rolle im größeren Kontext: Fragen Sie, wie Ihre zukünftige Position zur Gesamtstrategie oder zu laufenden Projekten beiträgt – so zeigen Sie strategisches Denken.
Nach dem Gespräch
Dranbleiben zahlt sich aus
-
Dankesschreiben: Senden Sie nach dem Gespräch eine kurze Dankes-E-Mail. Dies zeigt Ihre Wertschätzung und hält Sie im Gedächtnis des Interviewers.
-
Reflexion: Gehen Sie das Gespräch gedanklich noch einmal durch: Was lief gut? Wo gibt es Verbesserungspotenzial? So lernen Sie für kommende Gespräche.
- Unterlagen bereithalten: Falls gewünscht oder angekündigt, schicken Sie zeitnah weitere Unterlagen oder Arbeitsproben nach.

Flexibilität und Geduld
Mit Ausdauer und Offenheit zum Erfolg.
-
Anpassungsfähigkeit: Seien Sie offen für Feedback und bereit, sich weiterzuentwickeln. Flexibilität kann Ihnen helfen, sich besser auf die Anforderungen der Position einzustellen.
- Geduld: Der Bewerbungsprozess kann Zeit in Anspruch nehmen. Bleiben Sie geduldig und positiv.
- Alternative Optionen prüfen: Bleiben Sie aktiv und bewerben Sie sich parallel weiter. Selbst nach einem guten Gespräch ist nichts garantiert.
Fazit
Ein erfolgreicher Bewerbungsprozess erfordert Vorbereitung, Professionalität und eine positive Einstellung. Als advisca-Headhunter unterstützen wir Sie im kompletten Bewerbungsprozess mit vielen anderen Tipps die ihnen helfen, ihre Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu maximieren.
Ihr advisca Team
Beratung: Heinz Reinhard, Alex Sägesser, Markus Fankhauser
Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da.
Unser Team bringt über 50 Jahre Erfahrung im Bereich Executive Search mit.


